DIE PICCOLOFLÖTE
Die Piccoloflöte ist halb so groß wie die Sopranflöte, daher klingt sie auch eine Oktave höher und ist das höchste klassische Holzblasinstrument.
Anders als die anderen Flöten hat sie jedoch kein Fußstück, weswegen der tiefste Ton ein D ist und kein C, wie bei der Sopranflöte. Sie ist zum festen Bestandteil des Holzbläsersatzes im Orchester geworden und wird sogar als Soloinstrument eingesetzt.
Die Piccoloflöte besteht aus einem Kopfstück und einem Korpus. Der Korpus ist oft aus Holz oder Kunststoff gefertigt, was die Piccoloflöte von anderen Flöten unterscheidet. Hier gibt es allerdings auch Ausnahmen, viele Piccoloflöten bestehen auch aus Metall.
Das Kopfstück besteht entweder aus Metall oder Holz. Wenn es aus Holz gemacht ist, verfügt es nicht über eine Mundlochplatte sondern hat lediglich ein Anblasloch.
FAQ`s zur Piccoloflöte
Die bekanntesten Hersteller sind: Pearl Flutes, Hammig, Yamaha und Jupiter
Ja, die Piccoloflöte zählt zu den Holzblasinstrumenten
Piccoloflöten fangen bei ca 100 Euro an und werden für professionelle Piccoloflötenspieler für mehrere tausend Euro verkauft.
Eines der bekanntesten Einsatzgebiete von Piccoloflöten ist die Basler Fasnacht.